BachVespern

Abschluss der Gesamtaufführung

Am 2. November endet das seit 2004 laufende BachVespern-Projekt. Wir feiern einen festlichen Gottesdienst mit der Kantate BWV 80 Ein feste Burg ist unser Gott, passender Orgelmusik (Präludium und Fuge Es-Dur), einer Festpredigt unserer Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz und ganz vielen besonderen Gästen. Freuen Sie sich darauf, denn es ist nicht nur ein Ende. Mit der BachVesper beginnt auch das Wiesbadener Bachfest mit sehr vielen großartigen Konzerten (es liegen Informationen aus und ich werde auch im Newsletter immer wieder darauf hinweisen) und es gibt auch Infos, wie es in Zukunft weitergeht. Denn wir meinen: Wenn Bachfest – dann auch Motette!


Wir wollen nämlich das schöne Format der BachVespern nicht aufgeben und haben uns etwas überlegt, das als ansprechendes Projekt den direkten Anschluss an die BachVespern finden soll: Die Wiesbadener MotettenVespern. Kantor Clemens Bosselmann wird zu gegebener Zeit mehr darüber sagen; es werden aber am 2. November schon Handzettel mit Terminen und Informationen ausliegen. Das Jahresprogramm der Schiersteiner Kantorei wird auch darüber Auskunft geben.
 

206. BachVesper

Ein feste Burg ist unser Gott

BWV 80

So 02.11.2025, Marktkirche Wiesbaden
16.30 Gesprächskonzert
17.00 Gottesdienst
 

Abschluss der Gesamtaufführung

Ensemble: Vokalsolisten der HfMDK Frankfurt
Mitglieder der Schiersteiner Kantorei 
Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden
Leitung: Clemens Bosselmann
Orgel: Clemens Bosselmann 
Liturgie und Predigt: Kirchenpräsidentin Christiane Tietz

Prof. Dr. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN, wird die Festpredigt anlässlich des Abschlusses der BachVespern halten. Foto: Peter Bongard