Die Dornenkrone

Der Kopf des Mannes auf dem Grabtuch ist mit etwa 50 Wunden bedeckt, die von einer Dornenkrone stammen könnten.

Diese Krone bedeckte den Kopf wie eine Kappe oder ein Helm. Sie könnte aus Dornen der Pflanzen Ziziphus spina-christi und Rhamnus lycloides bestehen, die rund um Jerusalem wachsen. Die Dornenkrone durchbohrte die Haut und drückte auf die darunterliegende Knochenplatte. Wunden durch diese Dornen waren besonders schmerzhaft.

Den Evangelien zufolge krönten die römischen Soldaten Jesus, um ihn als König der Juden zu verspotten, und schlugen ihm auf den Kopf.

Jesus ist der einzige Mensch in der Geschichte, der sowohl mit Dornen gekrönt als auch gekreuzigt wurde.

„Die Soldaten aber führten ihn hinein in den Palast (...) und flochten eine Dornenkrone und setzten sie ihm auf und fingen an, ihn zu grüßen: Gegrüßet seist du, der Juden König! Und sie schlugen ihn mit einem Rohr auf das Haupt.“ (Markus, 15,16-19)

Die Wunden der Dornenkrone bluteten stark. Auf der Stirn des Mannes auf dem Grabtuch befindet sich ein deutlich erkennbarer Blutfleck in Form einer umgekehrten 3.

Neben dem körperlichen Schmerz, den die Dornen verursachten, indem sie durch die Haut stachen und auf die darunterliegende Knochenplatte drückten, verhöhnte die Dornenkrone auch Jesu Behauptung, der Messias zu sein.

So könnte die Dornenkrone ausgesehen haben, die Jesus bei seiner Kreuzigung trug.